Publiziert von: Michal Maurer-Pfenninger
Bereitgestellt: 17.08.2021
Konfirmation
Die Konfirmation ist das Zeichen der Aufnahme in die Gemeinde der Erwachsenen. Sie schliesst den kirchlichen Unterricht ab und spricht den Jugendlichen religiöse Mündigkeit zu, das heisst: Jede und jeder ist nun selber verantwortlich für seinen Glauben.
Mit der Konfirmation sagen die Konfirmandinnnen und Konfirmanden Ja zu ihrer Taufe. Die Konfirmation drückt sich aus in einer sichtbaren Segenshandlung für jeden einzelnen Jugendlichen, der/die dazu mit Namen nach vorne gerufen wird.
Gut zu wissen …
Die Konfirmation findet in Sargans in der Regel am Pfingswochenende statt. Die Konfirmationsvorbereitung beginnt mit Start des 9. Schuljahres. Sie enthält folgende Elemente:
- Unterricht (wird jährlich neu mit den Konfirmanden vereinbart)
- Teilnahme an Gottesdiensten oder anderen kirchlichen Anlässen
- Engagement in Aktivitäten zugunsten der Kirchgemeinde oder bestimmter Menschen (Praktika)
- Konf Spezial (Freitagabend oder Samstagvormittag, mit Essen)
- Konflager
Bei all diesen Positionen gibt es jeweils Punkte, die addiert, zur Berechtigung der Konfirmation führen. Das ganze Programm ist auf Pfefferstern einsehbar und buchbar.
Voraussetzung für die Aufnahme in den Konfirmandenunterricht ist der erfolgte Besuch der kirchlichen Erlebnisprogramme in der 1. und 2. Oberstufe.
Mit der Konfirmation sagen die Konfirmandinnnen und Konfirmanden Ja zu ihrer Taufe. Die Konfirmation drückt sich aus in einer sichtbaren Segenshandlung für jeden einzelnen Jugendlichen, der/die dazu mit Namen nach vorne gerufen wird.
Gut zu wissen …
Die Konfirmation findet in Sargans in der Regel am Pfingswochenende statt. Die Konfirmationsvorbereitung beginnt mit Start des 9. Schuljahres. Sie enthält folgende Elemente:
- Unterricht (wird jährlich neu mit den Konfirmanden vereinbart)
- Teilnahme an Gottesdiensten oder anderen kirchlichen Anlässen
- Engagement in Aktivitäten zugunsten der Kirchgemeinde oder bestimmter Menschen (Praktika)
- Konf Spezial (Freitagabend oder Samstagvormittag, mit Essen)
- Konflager
Bei all diesen Positionen gibt es jeweils Punkte, die addiert, zur Berechtigung der Konfirmation führen. Das ganze Programm ist auf Pfefferstern einsehbar und buchbar.
Voraussetzung für die Aufnahme in den Konfirmandenunterricht ist der erfolgte Besuch der kirchlichen Erlebnisprogramme in der 1. und 2. Oberstufe.
Konf-Kurs 2021-2022
Der Konfirmationsunterricht 2021/22 wird von Pfrn. Michal Maurer erteilt. Er findet in zwei Gruppen jeweils am Dienstag- und Mittwochabend um 19 Uhr statt. Das Programm ist für die Jugendlichen auf der Pfefferstern-Webseite zugänglich.