Musical

Flyer (Foto: Maya Heusser)
Seit anfangs Jahr laufen die Vorbereitungen für die beiden Aufführungen im Sternensaal in Wangs. Fast 50 Personen aus der Region singen im Chor mit und ergänzen so die professionellen Musicaldarsteller.
Ralf Rupf,
Aufführung I: Sa, 22. März 19.30 Uhr
Aufführung II: So, 23. März 17.00 Uhr


» Hier geht's zum Ticketverkauf


Die abendfüllende Produktion wird von einer Liveband begleitet. Laien und Profis erzählen die bewegende Geschichte von Max, der durch einen Unfall seinem Leben eine neue Richtung geben muss. "Suprised by Hope" ist eine Geschichte über schwierige Zeiten im Leben, die nicht alle Fragen beantwortet, aber Hoffnung sichtbar macht.

Max ist glücklich, dass er seine Leidenschaft für Musik zum Beruf machen konnte. Ein Unfall stellt alles in Frage: Seine Kunst, seine Liebesbeziehung und auch seinen Glauben an einen Gott, der es gut mit ihm meint. Lange ist er nicht sicher, ob es für ihn auch im Rollstuhl einen Weg in die Zukunft gibt. Wir begleiten Max und seine Angehörigen durch die schwierigen Monate der Reha und Neuorientierung. Es geht immer wieder auf und ab und viele Fragen bleiben unbeantwortet. Aber eines wird klar: Max ist auf diesem Weg nicht alleine.

Dazu zwei Fragen an die Autorin Maya Heusser:

Surprised by Hope beginnt mit einem Schicksalsschlag. Was hat dich inspiriert die Geschiche zu schreiben?

Ich habe eine bewegende Reportage gesehen über einen jungen Mann, der durch einen Sportunfall plötzlich auf den Rollstuhl angewiesen war. Das hat mich nicht mehr losgelassen und so sind in meinem Kopf Max und seine Familie und seine Geschichte entstanden. Wenn Menschen in meinem Umfeld einschneidende Lebensereignisse erleben, bin ich oft sprachlos und hilflos. In der Geschichte von Max habe ich die grossen Fragen, die da auftauchen aufgenommen. Es gibt keine einfachen Antworten. Aber wir haben die Möglichkeit Max und sein Umfeld auf dem Weg durch diese Herausforderungen zu begleiten und dabei hoffnungsvolle Inspiration für unser eigenes Leben und Handeln zu bekommen.

Du bietest mit deinen Musicals vielen Kirchgemeinden die Möglichkeit für Mit-Mach-Projekte. Was ist die Idee dahinter?

Mitmachprojekte bieten den Mitwirkenden sehr viel. Ein gemeinsames grosses Musicalabenteuer verbindet über die Grenzen von Generationen, Konfessionen und Kulturen hinweg. Es entstehen neue Freundschaften und musische Begabungen werden gefördert. Durch die Beschäftigung mit den Liedern und dem Inhalt des Stücks können die Mitwirkenden vertieft in das Thema eintauchen. Es entstehen ganz natürlich Gespräche und Diskussionen über die Themen. Und es ist eine gute Möglichkeit Menschen, die sonst vielleicht keinen Gottesdienst besuchen in ein attraktives und inspirierendes Projekt einzubinden. Die Teilnehmenden sind es dann auch, die Werbung für die Aufführungen machen und so das Projekt in der ganzen Region bekannt machen.